Wir werden immer wieder gefragt, wie Gimber anzuwenden ist. Das naheliegendste ist natürlich die verschiedenen Drink-Varianten vorzuschlagen. Oft geht dann aber vergessen, dass Gimber auch prima zum Kochen eingesetzt werden kann. Dieses Rezept hier passt hervorragend in die Frühlingszeit mit den Spargeln. Gimber wird hier im Dip verwendet und kreiert ein dezente Schärfe, welche natürlich verstärkt wird, je nach dem wieviel Gimber man verwendet.
Wir empfehlen fürs Kochen immer den Gimber Brut, da weniger süss.
Hier gehts zu den Gimber-Produkten!
Vorbereitungszeit:
Dip: 10 Minuten + 45 Minuten im Ofen
Gemüse: 15 Minuten + 15 Minuten im Ofen ⏰
Schwierigkeitsgrad: einfach ✅
Vegan 🌽
4 Personen 🥗
Zutaten
Für den Dip:
- 8 rote Spitzpaprika
- 20 cl GIMBER
- 1/2 Block Feta Käse
- 1 EL getrockneter Basilikum
- 1 EL getrockneter Oregano
- 2 Stängel Basilikum
- 4 EL Olivenöl
- schwarzer Pfeffer und Salz
Für das gebackene Gemüse:
- 500 g Karotten in verschiedenen Farben
- 500 g grüner Spargel
- 15 cl Olivenöl nativ extra
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Currypulver
- 4 Zweige Thymian
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- schwarzer Pfeffer und Salz
Zubereitung
Dip:
- Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Die ganzen Spitzpaprika in eine Auflaufform legen und mit dem Olivenöl beträufeln. Auflaufform in den Ofen schieben und 45 Minuten garen, bis die Paprikaschoten schwarz werden und sich die Haut ablöst.
- Die Form aus dem Ofen nehmen und die grünen Stängel entfernen. Paprikaschoten mit Haut und Kernen in den Mixer geben. Gimber, Kräuter und Feta hinzufügen und das Ganze zu einer glatten Sauce mixen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.
Gebackenes Gemüse:
- Karottengrün entfernen. Karotten putzen, mit fließendem Wasser abspülen und trocken tupfen. Der Länge nach halbieren.
- Das holzige Ende des Spargels entfernen und zusammen mit den Karotten auf einem Backblech oder in einer Auflaufform verteilen.
- Die Kräuter mit dem Olivenöl verrühren und die Mischung über das Gemüse geben.
- Das Gemüse 15 Minuten lang bei 200 °C im Ofen garen. Danach prüfen, ob das Gemüse fertig ist. Es sollte gar, aber noch bissfest sein. Falls nötig das Gemüse für weitere 5 Minuten in den Ofen geben.
- Das gebackene Gemüse zusammen mit dem Dip servieren.
TIPP: Du kannst für dieses Rezept verschiedenste Gemüsesorten verwenden. Wer z. B. keinen Spargel mag, nimmt einfach Zucchini. Wähle das Gemüse je nach Jahreszeit – für immer neue Rezeptvarianten!
Das Gericht eignet sich als Beilage oder als Snack für zwischendurch.
Kommentare 0