Die öffentliche Bibliothek von Bonnier erkannte, dass die meisten schwedischen Haushalte nicht mit Bücherregalen ausgestattet waren, was den Verkauf von Büchern sehr erschwerte. 1949 schrieb sie einen Wettbewerb aus, bei dem sie alle Teilnehmer aufforderte, einen Entwurf für ein Regal einzureichen, der einige Kriterien erfüllen musste. Das Regal musste erschwinglich, einfach zu versenden und ebenso einfach zu montieren sein. String® erfüllte alle Kriterien und wurde noch im selben Jahr zum Sieger gekürt. Natürlich wurde String® in den 1950er Jahren zu einem weit verbreiteten Möbel in den schwedischen Haushalten. Die 1950er und 1960er Jahre waren ereignisreiche Jahre für String®, das großzügig in den Büros des UN-Hauptquartiers in New York aufgestellt wurde, die Goldmedaille auf der Mailänder Triennale gewann, Teil der Ausstellung H55 war, die den Beginn der schwedischen Designbewegung darstellte, und das String®-System wurde auch in Deutschland zum meistverkauften skandinavischen Möbelstück.