Infos zum Produkt:
"Es gibt bereits so viele Geräusche und Informationen in dieser Welt. Wir wollen Objekte anbieten, die Stille hervorrufen."
Eine ebenso einleuchtende, wie sinngebende Benennung des neusten Design-Streichs von Valerie Object: Der Silent-Chair, entworfen von den Schweizer Design-Tausendsassas big-game aus der Westschweiz.
Um die visuelle Ruhe zu betonen, wurde ein archetypischer Kirchenstuhl als Ausgangspunkt genommen: ein sehr geradliniges Design aus robustem Eschenholz, das kaum Diagonalen aufweist. Mit anderen Worten: ein stiller Stuhl. Doch der Teufel steckt im Detail: um modernen Komfort zu gewährleisten, fügte big-game leichte Rücken- und Sitzwölbungen hinzu, sowie eine version mit Armlehnen.
Fünf gradlinige Farben runden das Sortiment ab: weiss und schwarz, gelb, rot und grün.
Material: Eschenholz, lackiert
Verarbeitung: keine Schrauben
Farben: weiss, schwarz, gelb, rot und grün
Masse: Breite 41cm x Tiefe 44cm x Höhe 78cm
Nicht stapelbar.
Zu big-game:
Augustin Scott de Martinville, Grégoire Jeanmonod und Elric Petit sind BIG-GAME. Das Studio beschreibt seine Arbeit als einfach, funktional und optimistisch. Sie entwerfen eine Vielzahl von Produkten und Accessoires für Unternehmen wie Alessi, Hay, Karimoku, Muji, Lexon, Nespresso und Moustache. Die Arbeiten von BIG-GAME sind oft zugänglich, charmant und vor allem nützlich. Das Studio hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Swiss Design Award, den iF design award, den Wallpaper Design Award, den Good Design Award, den Hublot Design Award und den Design Preis Schweiz. Die Arbeiten von BIG-GAME sind Teil der Sammlungen des Museums für Gestaltung, des Musée du Grand-Hornu, des Centre Georges Pompidou sowie des MoMA.