Die in Piemont (Norditalien) geborene Daniela Poletti Zino war schon als Kind vom Handwerk fasziniert, widmete sich aber schon früh der Pädagogik. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes entdeckte sie ihre Liebe zur Kunst und zum Handwerk wieder.
Sie beschloss, sich voll und ganz der Glaskunst zu widmen: Sie besuchte verschiedene Kurse zum Thema Glasverschmelzung und spezialisierte sich auf handwerkliche Techniken. Anfang der 1990er Jahre entstehen aus ihren ersten Experimenten, die für Kreativität und Erfindungsreichtum stehen, eine Kollektion von Glasblumen und Glaskakteen. Sie waren ein sofortiger Erfolg. Einige Monate später stellte sie ihre erste Geschirrkollektion auf dem Salone del Mobile in Mailand aus. Im Jahr 1992 begann das Abenteuer Vetrofuso offiziell.
Fünfundzwanzig Jahre nach der Gründung beliefert Vetrofuso mit Stolz eine Reihe von international bekannten Marken und Händlern, Hotels und Restaurants sowie mit ihrer Bijoux-Kollektion berühmte Modedesigner und exportiert nicht nur seinen Namen, sondern das gesamte Konzept des "Made in Italy" auf alle fünf Kontinente.